Erste-Hilfe-AG

Die Erste-Hilfe-AG kann von Schüler*innen aus der 5. und 6. Klasse besucht werden. Jeder, der bei kleineren und größeren Notfällen nicht mehr einfach nur danebenstehen möchte, sondern lieber tatkräftig Verletzten oder Erkrankten helfen will, ist hier richtig!

Zu Beginn der AG-Stunde lernt man etwas über den menschlichen Körper, über Krankheiten oder Unfallfolgen, so dass man besser versteht, was bestimmte körperliche Anzeichen und Symptome bei den „Patienten“ bedeuten.


Dann wird es praktisch: die Tische werden zur Seite geschoben, eine Decke auf dem Boden ausgebreitet und schon kann es mit dem Üben losgehen. Wir lernen Maßnahmen, die man als Ersthelfer am Unfallort durchführen kann, z.B. einen Druckverband anlegen, einen Verletzten in die stabile Seitenlage bringen und vieles mehr. Zurzeit üben wir an selbstgestalteten Puppen.

Am Ende jeder AG-Stunde darf die beliebte sogenannte Chaosrunde nicht fehlen: einige warten als Sanitäter vor der Tür, während von den anderen drinnen chaotische Unfallszenarien nachgestellt werden. Dann werden die Sanitäter hereingerufen und versuchen, so gut wie möglich Erste Hilfe zu leisten. Dies ist oft gar nicht so einfach, denn die Verletzten sind meist zahlreich und fast immer stören Gaffer, die alles mit dem Handy fotografieren wollen, die Arbeit der Sanis! Da die Sanis im Team zusammenarbeiten, schaffen sie es trotzdem jedes Mal, die Verletzten gut zu versorgen, bis der Krankenwagen kommt.

-->