Berufsorientierung bedeutet - auch am Gymnasium - schon lange nicht mehr lediglich, Schülerinnen und Schüler auf ein Studium vorzubereiten. In der neuen, digitalen Berufswelt ist es daher um so wichtiger, frühzeitig einen Überblick über die beruflichen Möglichkeiten, Qualifikationswege und Chancen zu erlangen.
Daher nahmen auch in diesem Jahr wieder die Jahrgänge 10 und 11 des Ernestinums an der Berufs- und Ausbildungsmesse auf dem Gelände der BBS2 in Celle teil, um sich über verschiedene Berufs- und Studienmöglichkeiten zu informieren.
An zahlreichen Messeständen konnten die interessierten Schülerinnen und Schüler unterschiedlichste Informationen über interessante Qualifikationsmöglichkeiten erhalten - wie z.B. zum "Technischen Produktdesign", zu Dualen Studiengängen im Verarbeitenden Gewerbe, zur Ausbildung als Mechatroniker (Fahrzeugbau) und vieles, vieles mehr (s. Fotos).
Bereits am Vorabend der Messe konnten sich Beteiligte Verantwortliche aus Wirtschaft, Verwaltung und Schule in einer Auftaktveranstaltung miteinander Austauschen: Ziel war es, die an der Qualifikation von Schülerinnen und Schülern Beteiligte aus allen Bereichen miteinander zu vernetzen. Vom Ernestinum waren Frau Kranz und Herr Wessel mit von der Partie, hier zusammen mit Frau Crocoll, die für das Ernestinum verantwortliche Berufsberaterin von der Agentur für Arbeit.
