Vom 3. bis 9. Mai 2025 fand im Rahmen des Erasmusprojekts der Gegenbesuch mit dem Gymnasium Ernestinum, Jahrgang 5.-8 in Celle statt, bei dem Schülerinnen und Schüler aus Lucca, Italien, zu Gast in Deutschland waren. Das Thema des Austauschs, welcher im Zuge der AG unter der Leitung von Frau Becker und Frau Strulick stattfand, war „Klimaaktivismus“. Im Fokus stand der Austausch über Umweltschutz, Klimawandel und nachhaltige Lebensweise.
Die Gäste aus Italien nahmen an verschiedenen Exkursionen und Aktivitäten teil, die ihnen sowohl das deutsche Engagement im Bereich des Klimaschutzes als auch die aktuelle Klimadebatte näherbrachten. Ein Highlight des Programms war der Besuch des Klimahauses in Bremerhaven, wo die Teilnehmer mehr über die Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Regionen der Welt erfuhren. Auch Bremen und Hannover standen auf dem Programm, wobei die Schülerinnen und Schüler an Führungen und Workshops teilnahmen, die sich mit erneuerbaren Energien und innovativen Nachhaltigkeitsprojekten befassten.
In Celle selbst diskutierten die Austauschschüler über ihre eigenen Erfahrungen und Initiativen im Bereich des Klimaaktivismus und erstellen Videos und gestalteten alte T-shirts neu. Ein besonderer Moment war dann der Abschlussabend, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse präsentierten und ihre neue Freundschaft bei einem gemeinsamen Beisammensein stärken konnten.
Der Austausch förderte nicht nur das Verständnis für internationale Perspektiven auf den Klimawandel, sondern stärkte auch die Zusammenarbeit zwischen den europäischen Schulen. Die teilnehmenden Schüler hatten die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen und Projekte vorzustellen und dabei von den Erfahrungen der anderen zu lernen.
Abschließend war der Schüleraustausch ein wichtiger Beitrag zur Förderung des internationalen Dialogs im Bereich des Klimaaktivismus und bot den Schülerinnen und Schülern wertvolle Impulse für ihr zukünftiges Engagement im Umweltschutz.
M. Strulick