Die Schulsanitäter sind in Erster Hilfe ausgebildet und helfen jedem Schüler, der sich verletzt hat oder krankfühlt. Sie versorgen Verletzte und Erkrankte während der Unterrichtszeit, in den Pausen oder bei Schulveranstaltungen, wie z.B. Sportturnieren oder Konzerten.

Wer als Schulsanitäter Dienst leisten möchte, macht zunächst eine Ausbildung. Diese erfolgt zum größten Teil über den Malteser Hilfsdienst und besteht aus drei Modulen, die je ein Wochenende umfassen.
Das erste Modul findet in der Schule statt und wird von Frau Danz durchgeführt. Wir treffen uns dazu an einem vorher verabredeten Wochenende am Samstag und Sonntag jeweils von 10-17.00 Uhr. Ein privat bei einem Hilfsdienst, der Feuerwehr, der DLRG o.ä. durchgeführter Erste-Hilfe-Kurs wird auch als erstes Modul anerkannt. Nach Abschluss des ersten Moduls ist man Ersthelfer im Schulsanitätsdienst und darf zusammen mit fertig ausgebildeten Schulsanitätern bereits Verletzte und Erkrankte versorgen.
Die Module 2 und 3 vermitteln Kenntnisse, die über einen normalen Erste-Hilfe-Kurs hinausgehen. Sie werden von den Maltesern in den Räumlichkeiten der Malteser in Celle durchgeführt undfinden ebenfalls am Wochenende statt. Es fallen 20€ Kosten an.
Das Mindestalter für die Ausbildung zum Schulsanitäter beträgt 14 Jahre.
Der Einsatz beim Schulsanitätsdienst ist freiwillig. Wer möchte und Zeit hat, meldet sich für Pausendienste oder Dienste bei Veranstaltungen. Der Schulsanitätsraum steht den Schulsanitätern immer offen, und kann somit auch als Aufenthaltsraum während der Freistunden genutzt werden.
Zurzeit haben wir ca.14 ausgebildete Schulsanitäter an unserer Schule.
Einmal im Jahr nehmen wir am DRK-Wettbewerb für Schulsanitäter 'Mit Herz und Verband' in Lingen/ Emsland teil.