Oberstufe

Nach der Umstellung des Abiturs von acht Jahren am Gymnasium (G8) auf neun Jahre am Gymnasium (G9) gelten ab 2021 nun folgende Vorgaben zum Abitur: 

Informationen zum Abitur ab 2021 (G9)

Informationen zur Einführungsphase 2022/23

 

Abitur 2022 – Termine für das schriftliche Abitur

Do 21.4.2022 Geschichte 
Di 22.4.2022 Kunst,
Mo 25.4.2022 Chemie
Di 26.4.2022 Politik-Wirtschaft
Mi 27.4.2022 Deutsch 
Do 28.4.2022 Musik 
Fr 29.4.2022 Englisch
Mo 2.5.2022 Erdkunde
Di 3.5.2022 Mathematik 
Mi 4.5.2022 Ev. Religion, Kath. Religion, Werte und Normen 
Do 5.5.2022 Französisch
Fr 6.5.2022 Biologie
Mo 9.5.2022 Spanisch, Griechisch
Di 10.5.2022 Physik
Mi 11.5.2022 Latein
Do 12.5.2022 Sport

   

Informationen zum Abitur ab 2021 (G9)

Für Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2017/18 die 10. Klasse besuchen, gibt es wieder das Abitur nach 13 Schuljahren (G9). Für diese Schülerinnen und Schüler beginnt die Oberstufe mit der Einführungsphase in Jahrgang 11. Die daran anschließende Qualifikationsphase umfasst die Jahrgänge 12 und 13. 

Dabei soll der Unterricht in der Einführungsphase auf den Unterricht der Qualifikationsphase vorbereiten und den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit geben, Arbeitsweisen und Arbeitsgebiete der Qualifikationsphase kennen zu lernen.

In der Einführungsphase wird der Unterricht weiterhin im Klassenverband erteilt. Nur die Fächer Religion bzw. Werte und Normen sowie teilweise die Fremdsprachen werden in klassenübergreifenden Kursen erteilt.

Beim Übergang in die Qualifikationsphase werden die Klassen der Einführungsphase aufgelöst. Für den Unterricht in der Qualifikationsphase werden dann Kurse gebildet. Die Aufgaben der Klassenlehrerin bzw. des Klassenlehrers übernimmt eine Tutorin oder ein Tutor, der von den Schülerinnen und Schülern zu Beginn der 12 aus den Lehrern seiner Prüfungsfächer gewählt wird.

 

Das online Kurswahlmodul erreichen Sie hier.

 

Die hier abrufbare Präsentation umfasst sämtliche Informationen zum Abitur ab 2021 (G9)

 

Informationen zur Einführungsphase 2022/23

Informationen zur Aufnahme in die Einführungsphase

Eine Präsentation zur Einführungsphase finden Sie hier. 

Die Anmeldemappe finden Sie hier