Erfahrungsbericht:
Im Rahmen eines spannenden Projekts durfte ich zusammen mit neun anderen Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 9 und 10 an einem 3D-Druck-Workshop bei Baker Hughes teilnehmen. Die fünf Nachmittage, die wir dort verbrachten, waren nicht nur lehrreich, sondern auch eine tolle Gelegenheit, in die Welt moderner Technologien und industrieller Prozesse einzutauchen.
Der Schwerpunkt des Workshops lag auf der 3D-Druck-Technologie. Zu Beginn erhielten wir eine Einführung in die Grundlagen: Wie funktioniert ein 3D-Drucker, welche Materialien werden verwendet, und wie erstellt man die Modelle, die später gedruckt werden? Es war beeindruckend zu sehen, wie aus einer Idee am Computer Schritt für Schritt ein reales, greifbares Objekt entsteht. Wir lernten, wie wichtig die präzise Planung eines Drucks ist, und durften selbst erste Modelle am Computer designen. Das Highlight war natürlich, als wir unsere eigenen Entwürfe auf den 3D-Druckern ausdrucken konnten!
Neben dem 3D-Druck stand auch eine Betriebsführung auf dem Programm. Hier bekamen wir einen exklusiven Einblick in die Arbeit eines großen Erdölunternehmens. Wir wurden durch verschiedene Abteilungen geführt und konnten sehen, wie Technik, Wissenschaft und Teamarbeit ineinandergreifen. Besonders spannend war es, die riesigen Maschinen und Anlagen zu sehen, die in der Produktion eingesetzt werden.
Ein weiterer Höhepunkt war der Einführungskurs ins Löten. Unter Anleitung durften wir mit Lötgeräten arbeiten und eigene kleine Schaltkreise herstellen. Für viele von uns war es das erste Mal, dass wir mit diesem Werkzeug arbeiteten, und es war faszinierend zu sehen, wie Präzision und Geduld zu einem funktionierenden Ergebnis führten.
Für mich war dieser Workshop eine großartige Erfahrung. Ich hatte nicht nur die Gelegenheit, moderne Technologien wie den 3D-Druck aus erster Hand kennenzulernen, sondern bekam auch einen Eindruck davon, wie ein großes Unternehmen wie Baker Hughes funktioniert. Besonders gefallen hat mir, dass wir selbst aktiv werden durften – sei es beim Designen von 3D-Modellen, beim Löten oder beim Erkunden der Arbeitswelt.